I love

Karussellbeiträge

Unter den verschiedenen Möglichkeiten Mehrwert auf Instagram zu teilen, zählt der Karussellbeitrag zu meinen liebsten Arten. Doch schauen wir uns erstmal an, was einen Karussellbeitrag von einem Beitrag, oder auch Singlepost genannt unterscheidet.

Social-Media-karussellbeitrag-vergleich

Ein kurzer Überblick

Eigentlich unterscheiden sich beide Arten nicht in vielen Punkten voneinander. Spannend wird es am Punkt Storytelling, darauf kommen wir später noch zu sprechen, und der Möglichkeit mehrere Contentarten, wie Bilder, Grafiken und Videos in einem Post zu mixen. Doch auch wenn sie wenig unterscheidet, besitzt der Karussellbeitrag einige Vorteile, die ein Singlepost nicht hat.  

Wichtig!
Es gibt kein Richtig oder Falsch. Vieles hängt von deiner eigenen Social Media Strategie ab und wie und was für eine Art  Content du kreierst. Doch ich würde die empfehlen, wenn du Karussellbeiträgen bisher keine Chance gegeben hast, lass dich hier inspirieren und Probier es einfach mal aus. 

5 Vorteile von Karusellbeiträgen + was du dabei unbedingt beachten solltest!

01. Die zweite Seite

Der Algorithmus spielt deinen Karussellbeitrag zweimal aus. Einmal die erste Seite. Hat diese noch nicht dazu geführt, dass deine Follower sich deinen gesamten Beitrag angesehen haben, dann wird dein Beitrag später am Tag den gleichen Followern mit der zweiten Seite angezeigt. Du hast also eine zweite Chance, dass dein Beitrag wahrgenommen wird.

Wichtig!
Leg die zweite Seite deines Karussellbeitrags immer so, dass diese auch ohne die erste Seite verstanden werden kann und achte darauf das du auch einen Anreiz zum weiterswipen (sich den Beitrag vollständig anzusehen) setzt. 

02. Die Verweildauer

Der Algorithmus spielt diejenigen Beiträge vermehrt aus, die eine längere Verweildauer als andere Beiträge aufweisen. Das heißt je länger sich die User mit deinem Content beschäftigen, desto besser wirkt es sich auf die Reichweite deines Beitrages aus. Durch die andere Art der Contentaufbereitung verbringt man im Durchschnitt mit Karussellbeiträgen automatisch mehr Zeit, als mit einem Singlepost. Das ist einer der Gründe, warum Karussellbeiträge statistisch gesehen, besser in der Reichweite performen als Singlepostings, solange sie gut gemacht sind. 

Wichtig!
Hier kommt es gerade auf die erste und zweite Seite an, diese müssen deine Community genug Anreiz geben,  sich den ganzen Beitrag genauer anzuschauen. Auch in deiner Caption kannst du sie neugierig machen und den Inhalt des Karussellbeitrags nur andeuten. Beispielsweise verrätst du im Beitrag 7 Tipps was man beim Morgenyoga beachten sollte und im Text gehst du aber nur darauf ein, was es für Vorteile hat morgens Yoga zu machen und verweist nochmal auf die Tipps, die sie finden, wenn sie im Beitrag nach links wischen.

03. Storytelling

Innerhalb eines Karussellbeitrags kannst du dein Storytelling auf die nächste Stufe heben. Denn sie eignen sich nicht nur super um deine Expertise zu vermitteln, sondern geben dir auch viel Spielraum dies auf eine kreative Art und Weise zu machen und deinen Content in eine visualisierte Geschichte zu verpacken.

Wichtig!
Nicht überfordern. Auch wenn du nun gefühlt massig Raum hast, dein Thema von allen Seiten zu beleuchten. Täuscht der erste Eindruck. Auch bei einem Karussellbeitrag gilt die gleiche Regel, wie bei jedem anderen Posting. Ein Beitrag = ein Aha-Moment/ eine Botschaft. 

04. Größerer Speicheranreiz

Der Algorithmus spielt diejenigen Beiträge vermehrt aus, die eine längere Verweildauer als andere Beiträge aufweisen. Das heißt je länger sich die User mit deinem Content beschäftigen, desto besser wirkt es sich auf die Reichweite deines Beitrages aus. Durch die andere Art der Contentaufbereitung verbringt man im Durchschnitt mit Karussellbeiträgen automatisch mehr Zeit, als mit einem Singlepost. Das ist einer der Gründe, warum Karussellbeiträge statistisch gesehen, besser in der Reichweite performen als Singlepostings, solange sie gut gemacht sind. 

Wichtig!
Hier kommt es gerade auf die erste und zweite Seite an, diese müssen deine Community genug Anreiz geben,  sich den ganzen Beitrag genauer anzuschauen. Auch in deiner Caption kannst du sie neugierig machen und den Inhalt des Karussellbeitrags nur andeuten. Beispielsweise verrätst du im Beitrag 7 Tipps was man beim Morgenyoga beachten sollte und im Text gehst du aber nur darauf ein, was es für Vorteile hat morgens Yoga zu machen und verweist nochmal auf die Tipps, die sie finden, wenn sie im Beitrag nach links wischen.

05. Visuelle Wiederholung verstärkt die Botschaft

Innerhalb eines Karussellbeitrags kannst du dein Storytelling auf die nächste Stufe heben. Denn sie eignen sich nicht nur super um deine Expertise zu vermitteln, sondern geben dir auch viel Spielraum dies auf eine kreative Art und Weise zu machen und deinen Content in eine visualisierte Geschichte zu verpacken.

Wichtig!
Nicht überfordern. Auch wenn du nun gefühlt massig Raum hast, dein Thema von allen Seiten zu beleuchten. Täuscht der erste Eindruck. Auch bei einem Karussellbeitrag gilt die gleiche Regel, wie bei jedem anderen Posting. Ein Beitrag = ein Aha-Moment/ eine Botschaft. 

Wie kann man Mehrwert in einem Karussellbeitrag platzieren?

Innerhalb eines Karussellbeitrags kannst du dein Storytelling auf die nächste Stufe heben. Denn sie eignen sich nicht nur super um deine Expertise zu vermitteln, sondern geben dir auch viel Spielraum dies auf eine kreative Art und Weise zu machen und deinen Content in eine visualisierte Geschichte zu verpacken.

Wichtig!
Nicht überfordern. Auch wenn du nun gefühlt massig Raum hast, dein Thema von allen Seiten zu beleuchten. Täuscht der erste Eindruck. Auch bei einem Karussellbeitrag gilt die gleiche Regel, wie bei jedem anderen Posting. Ein Beitrag = ein Aha-Moment/ eine Botschaft. 

WICHTIG!

NICHT ÜBERFORDERN!

Der Algorithmus spielt deinen Karussellbeitrag zweimal aus. Einmal die erste Seite. Hat diese noch nicht dazu geführt, dass deine Follower sich deinen gesamten Beitrag angesehen haben, dann wird dein Beitrag später am Tag den gleichen Followern mit der zweiten Seite angezeigt. Du hast also eine zweite Chance, dass dein Beitrag wahrgenommen wird.

Wichtig!
Leg die zweite Seite deines Karussellbeitrags immer so, dass diese auch ohne die erste Seite verstanden werden kann und achte darauf das du auch einen Anreiz zum weiterswipen (sich den Beitrag vollständig anzusehen) setzt. 

FAQ Karussellbeitrag

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.